Skip to main content

Feuerschale und Feuerkorb – Wissenswertes

SchoDie-ideale-Feuerschale-Feuerschale-Holzn seit Urzeiten lieben die Menschen das Feuer, es dient als Wärmequelle, als Kochmöglichkeit und fördert seit jeher die Gruppenbindung. Bis heute hat Feuer eine faszinierende Wirkung auf den Menschen und so ist es nicht verwunderlich, das es die Menschen in die Natur und den eigenen Garten zieht, um dort an der Feuerschale zu sitzen oder an Flamme und Glut zu kochen und den Sommerabend ausklingen zu lassen.

Bisher waren klassische Grills und das Lagerfeuer der Standard und jedem Gartenfreund bekannt, doch seit einiger Zeit gibt es Möglichkeit auf sicherste Weise eine Feuer in der Natur zu entzünden. Mit großem und sicherem Abstand zum Boden und teilweise mit integriertem Funkenschutz gelingt auch ungeübten Freunden des Feuers durch eine Feuerschale oder einen Feuerkorb das perfekte Feuer im Garten. Was gibt es urtümlicheres und spannenderes als seine Speisen und Gerichte über der Glut zuzubereiten? Nun möchte ich ein wenig ins Detail gehen und genauer informieren.

Der Unterschied zwischen Feuerschale und Feuerkorb

Feuerschale und Feuerkorb unterscheiden sich optisch im beträchtlichen Maße. Wie der Name schon beschreibt, hat der Feuerkorb große Ähnlichkeit mit dem Flechtwerk eines Tragekorbes. Durch das gitterförmige Design kann die Luft sehr gut zirkulieren und versorgt das Feuer mit ausreichend Luft für einen guten Abbrand des Holzes. Trotz der metallenen Gitterform können die Flammen von den Seiten sehr gut beobachtet werden. Das Feuerholz kann relativ hoch in den Feuerkorb gefüllt werden, da das Gitterdesign ein Herausfallen auch großer Scheite verhindert. Den Feuerkorb gibt es in verschiedenen Formen und Ausführungen. Von sehr flacher Bauweise bis zu aufgeständert, von runder zu eckiger Baumform. Die neuen Designs sind schier unerschöpflich. Die meisten Feuerkörbe bestehen aus einfachem, meist nicht feuerfest lackiertem Stahl, der nach kurzer Zeit durch Einwirkung von Hitze und Wetter schnell Rost ansetzt und sich rostbraun färbt. Abhilfe schaffen hier nur Feuerkörbe aus Edelstahl, diese sind aber selten verfügbar und erheblich teurer als der einfache und preiswerte Feuerkorb. Um ein schnelles Verrosten zu verhindern sollten Feuerkörbe aus einfachem Stahl wettergeschützt aufbewahrt werden. Edelstahlkörbe können ohne Probleme draussen gelagert werden, da sie voll wetterbeständig sind.

Die Feuerschale besteht aus einer stabilen Schalenform. Die Flammen erhalten ihre Luft von oben, da von unten durch die geschlossene Bauweise keine Luft nachströmen kann. Ein großer Vorteil besteht in der Sichtbarkeit des Feuers aus allen Richtungen und ohne störende Metallstreben wie beim Feuerkorb.  Feuerschalen sind meistens rund und in seltenen Fällen auch eckig oder als Sonderform gefertigt. Die meisten Feuerschalen bestehen in der Regel aus einfachem, nicht wetter- und hitzebeständigem Stahl. Weitere Materialien sind Terrakotta oder Ton. Natürlich gibt es auch Feuerschalen aus rostfreiem Edelstahl, diese sind aber deutlich preisintensiver als einfache Feuerschalen aus Stahl. Um Feuerschalen möglichst lange vor der Witterung zu schützen, sollten diese nach Gebrauch wettergeschützt eingelagert werden.

Das Design von Feuerschale oder Feuerkorb ist entscheidend

Eine Feuerschale oder Feuerkorb sollte nicht nur als Ort zum Feuer entzünden dienen, sondern auch ein Blickfang im Garten sein. Immer mehr Hausbesitzer folgen dieser These und achten beim Kauf auf ein Design, das ihnen zusagt und auch bei Nichtnutzung immer noch ansprechend aussieht. Viele Gartenfeuer-Fans kennen bisher nur die klassische, runde geschlossene Form des Feuerkorbs oder das tellerartige Aussehen der Feuerschale. Dabei gibt es mittlerweile so viele aufregende Formen im Bereich der Gartenfeuer. Oftmals in schwarz lackiert passen sich Feuerkorb und Feuerschale optisch stilvoll in den Garten oder Terrasse ein. Viele Gartenbesitzer lieben auch moderne und ungewöhnliche Formen wie z.b. quadratische Schalen im modern wirkenden rostigen Industriedesign. Manche Feuerschalen besitzen auch praktische Standfüße, durch die ein unschönes Verbrennen vom Untergrund verhindert wird. In manchen Unterbauten kann auch praktisch und griffbereit das Brennholz gelagert werden. Auch bei den Feuerkörben gibt es unzählige Gestaltungsmerkmale, von geschwungenen Standfüßen, über blitzende Edelstahl-Elemente bis hin zu minimalistisch wirkenden Gitterelementen.

Wie lösche ich am einfachsten das Feuer in Feuerschale oder Feuerkorb?

Jeder Gartenfeuer-Freund kennt die Fragen wenn es um das richtigen Löschen des Feuers nach einem gemütlichen Abend an den knisternden Flammen geht: Wie lösche ich das Feuer am Besten? Verwende ich Wasser? Lasse ich das Feuer ausbrennen? Grundsätzlich gilt: Es sollte aus Sicherheitsgründen immer ein Eimer mit Wasser neben dem Feuer in Reichweite bereitgehalten werden. Wer sich auf noch mehr Sicherheit verlassen möchte, ist zusätzlich mit einem Feuerlöscher sehr gut bedient. Dieser dient aber nur zum Löschen der Flammen im Notfall und sollte keinesfalls zum Ersticken des Feuers im Normalfall benutzt werden. Viele Besitzer von Feuerschale oder Feuerkorb lassen das Feuer kontrolliert abbrennen und löschen anschliessend die Glut mit Wasser oder Sand. Hierbei ist aber immer Vorsicht geboten, da es dadurch zu Funkenflug, starker Rauchentwicklung und zur Entstehung von heissem Wasserdampf kommen kann. Leider bildet sich dann nach dem Erkalten eine harte und klebrige Asche-Schicht, die am Besten schnellstmöglich entfernt werden sollte, um ein Rosten durch die nassen Rückstande in der Schale oder dem Korb zu verhindern.